zorythalio Logo

zorythalio

Ihr Partner für Budget-Risikomanagement

Finanzwissen für kluge Entscheidungen

Unsere Experten teilen praktische Einblicke zum Budgetrisikomanagement. Hier finden Sie fundierte Analysen und konkrete Strategien, die wirklich funktionieren – geschrieben von Menschen, die täglich mit diesen Herausforderungen arbeiten.

Finanzexperte Leander Eberharter

Leander Eberharter

Risikomanagement-Spezialist

Seit 2013 berate ich mittelständische Unternehmen bei der Budgetplanung. Mir liegt daran, komplexe Finanzthemen verständlich zu machen – ohne Fachchinesisch, aber mit echtem Tiefgang.

Finanzberaterin Frieda Magnusson

Frieda Magnusson

Strategische Finanzplanung

Nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung weiß ich: Die besten Strategien sind die, die man auch umsetzen kann. Deshalb schreibe ich über praxisnahe Lösungen statt theoretischer Konzepte.

Aktuelle Beiträge

Budgetplanung für volatile Märkte

Warum klassische Budgetmodelle in 2025 versagen

Drei Viertel der Unternehmen halten ihre Jahresbudgets nicht ein. Das liegt aber nicht an schlechter Planung – sondern an veralteten Methoden. Wir schauen uns an, welche Ansätze heute wirklich Sinn ergeben und wie Sie Ihr Budget flexibel halten, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Weiterlesen
Risikomanagement im Finanzbereich

Szenarioplanung ohne Kristallkugel

Niemand kann die Zukunft vorhersagen – aber Sie können sich darauf vorbereiten. In diesem Artikel zeige ich, wie Sie realistische Szenarien entwickeln und welche drei Kennzahlen Sie im Blick behalten sollten. Plus: ein konkretes Beispiel aus meiner Beratungspraxis.

Weiterlesen
Finanzielle Entscheidungsfindung

Was tun, wenn das Budget eng wird?

Sparmaßnahmen müssen nicht chaotisch sein. Es gibt intelligente Wege, Kosten zu senken, ohne die Produktivität zu gefährden. Hier beschreibe ich einen Vier-Schritte-Prozess, den ich bei über zwanzig Kunden erfolgreich eingesetzt habe – inklusive der Fehler, die Sie vermeiden sollten.

Weiterlesen

Themenbereiche

18 Artikel

Budgetplanung

Praktische Methoden für realistische Finanzplanung und flexible Anpassung im laufenden Geschäftsjahr.

23 Artikel

Risikobewertung

Identifikation finanzieller Risiken und Entwicklung tragfähiger Absicherungsstrategien für verschiedene Szenarien.

15 Artikel

Cashflow-Management

Liquiditätssteuerung und Optimierung von Zahlungsströmen für stabile Unternehmensfinanzen.

12 Artikel

Strategische Finanzentscheidungen

Langfristige Investitionsplanung und Entscheidungsfindung unter Unsicherheit – mit Tools, die funktionieren.

9 Artikel

Krisenmanagement

Notfallpläne und Handlungsstrategien für finanzielle Engpässe oder unerwartete Marktveränderungen.