Bei zorythalio nutzen wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um
Ihnen ein reibungsloses und personalisiertes Erlebnis auf unserer
Plattform zu bieten. Diese kleinen Dateien werden auf Ihrem Gerät
gespeichert und helfen uns, Ihre Präferenzen zu verstehen und unsere
Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und möchten, dass Sie genau
verstehen, welche Daten wir sammeln, warum wir sie nutzen und wie Sie
die Kontrolle über Ihre eigenen Einstellungen behalten. Diese Seite
erklärt alles im Detail.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind winzige Textdateien, die von Websites auf Ihrem
Computer, Tablet oder Smartphone abgelegt werden. Sie speichern
Informationen über Ihre Besuche und Interaktionen – etwa welche
Seiten Sie angesehen haben, welche Sprache Sie bevorzugen oder ob Sie
eingeloggt bleiben möchten.
Einige Cookies existieren nur während Ihrer aktuellen Sitzung und
verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger
bestehen und erinnern sich an Ihre Einstellungen beim nächsten
Besuch. Manche stammen direkt von uns, andere von Drittanbietern, die
uns bei der Analyse oder Werbung unterstützen.
Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. Cookies machen das Web
einfach bequemer – und in vielen Fällen auch sicherer.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar, damit zorythalio.com überhaupt
funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen, keine
Formulare absenden oder zwischen Seiten navigieren. Sie sammeln keine
persönlichen Daten und können nicht deaktiviert werden, ohne dass die
Website unbrauchbar wird.
- Session-Verwaltung und Authentifizierung
- Speicherung von Sicherheitseinstellungen
- Grundlegende Navigation und Formularfunktionalität
Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und machen Ihren Besuch
angenehmer. Sie speichern zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache,
Schriftgröße oder regionale Einstellungen. Dadurch müssen Sie nicht
bei jedem Besuch alles neu einstellen.
- Sprachauswahl und regionale Anpassungen
- Gespeicherte Nutzerpräferenzen für Layout und Design
- Wiedererkennung bei wiederholten Besuchen
Analytische Cookies
Wir nutzen diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere
Website verwenden. Welche Seiten werden am häufigsten angesehen? Wo
verlassen Nutzer die Seite? Diese Informationen helfen uns,
zorythalio.com kontinuierlich zu verbessern. Die Daten werden
anonymisiert und aggregiert – wir sehen also keine individuellen
Profile.
- Erfassung von Besucherzahlen und Seitenaufrufen
- Analyse von Nutzerverhalten und Navigationsmustern
- Identifikation technischer Probleme und Ladezeiten
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites
hinweg, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Sie stammen meist von
externen Werbepartnern und helfen uns, die Wirksamkeit unserer
Kampagnen zu messen. Sie können diese Cookies ablehnen, ohne dass die
grundlegende Funktionalität beeinträchtigt wird.
- Personalisierte Werbung basierend auf Interessen
- Tracking von Werbekampagnen und Conversion-Raten
- Remarketing über Drittanbieter-Plattformen
Wie lange bleiben Cookies aktiv?
Die Lebensdauer eines Cookies hängt von seiner Funktion ab. Einige
sind nur temporär und verschwinden nach dem Schließen Ihres Browsers.
Andere können mehrere Monate oder sogar Jahre bestehen bleiben, um
Ihre Einstellungen langfristig zu speichern.
Technisch notwendige Cookies bleiben meist nur während Ihrer
Sitzung aktiv. Funktionale Cookies können bis zu 12 Monate bestehen.
Analytische Cookies speichern Daten oft für 24 Monate, während
Marketing-Cookies je nach Anbieter zwischen 90 Tagen und 2 Jahren
gültig sein können.
Sie können jederzeit alle Cookies manuell löschen oder Ihren
Browser so einstellen, dass Cookies automatisch nach dem Schließen
entfernt werden.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu blockieren, zu
löschen oder nur bestimmte Arten zuzulassen. Die meisten Browser bieten
detaillierte Einstellungen, mit denen Sie genau festlegen können,
welche Cookies akzeptiert werden.
Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren
manche Teile von zorythalio.com möglicherweise nicht mehr korrekt.
Besonders technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionalität
unverzichtbar.
Google Chrome
Öffnen Sie die Einstellungen, navigieren Sie zu „Datenschutz und
Sicherheit" und wählen Sie „Cookies und andere Websitedaten". Hier
können Sie Cookies verwalten oder blockieren.
Mozilla Firefox
Gehen Sie zu „Einstellungen", wählen Sie „Datenschutz &
Sicherheit" und passen Sie unter „Cookies und Website-Daten" Ihre
Präferenzen an.
Safari
Klicken Sie auf „Einstellungen", dann auf „Datenschutz". Hier
können Sie festlegen, ob Cookies blockiert oder zugelassen werden
sollen.
Microsoft Edge
Öffnen Sie „Einstellungen", gehen Sie zu „Cookies und
Websiteberechtigungen" und verwalten Sie dort Ihre
Cookie-Einstellungen.
So verwenden wir Tracking-Technologien
1
Beim ersten Besuch
Wenn Sie zorythalio.com zum ersten Mal besuchen, setzen wir technisch
notwendige Cookies, um die Basisfunktionalität sicherzustellen.
Gleichzeitig zeigen wir Ihnen ein Banner, in dem Sie optional
analytischen und Marketing-Cookies zustimmen können.
2
Während Ihrer Sitzung
Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen, während Sie durch
die Seite navigieren. Analytische Cookies erfassen anonym, welche
Bereiche Sie besuchen, um uns Einblicke in Nutzungsmuster zu geben.
Marketing-Cookies verfolgen Ihre Interaktionen mit Werbeinhalten.
3
Bei wiederholten Besuchen
Wenn Sie zurückkehren, erkennen funktionale Cookies Ihre
gespeicherten Einstellungen und passen das Erlebnis entsprechend an.
Sie müssen sich nicht erneut einloggen oder Ihre Sprache neu wählen.
Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, ob Sie wiederkehrende
Besucher sind.
4
Änderung Ihrer Präferenzen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die
Browsereinstellungen anpassen oder unsere Website-Einstellungen
nutzen, falls verfügbar. Änderungen werden sofort wirksam und gelten
für alle zukünftigen Besuche.
Drittanbieter-Dienste und externe Cookies
Einige der auf zorythalio.com verwendeten Cookies stammen nicht direkt
von uns, sondern von Drittanbietern, die uns bei verschiedenen
Funktionen unterstützen. Dazu gehören Analysedienste, Werbeplattformen
und Social-Media-Integrationen.
Diese Anbieter können Cookies setzen, um ihre eigenen Dienste zu
verbessern oder Werbung über mehrere Websites hinweg zu
personalisieren. Wir haben keinen direkten Zugriff auf diese Cookies
und können nicht kontrollieren, wie Drittanbieter sie nutzen. Wir
arbeiten jedoch nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die
strengen Datenschutzstandards folgen.
Zu den typischen Drittanbietern gehören Google Analytics für
Webanalysen, verschiedene Werbenetzwerke für Kampagnenmanagement und
möglicherweise Social-Media-Plattformen für eingebettete Inhalte.
Ihre Rechte und Datenschutz
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie umfassende Rechte
bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können jederzeit Auskunft
darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, diese
berichtigen oder löschen lassen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt
verarbeiten, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen
Datenschutzbehörde einzulegen. Wir nehmen Datenschutz ernst und sind
bestrebt, transparent und fair mit Ihren Informationen umzugehen.
Weitere Details zu Ihren Rechten und unseren Datenschutzpraktiken
finden Sie in unserer vollständigen Datenschutzerklärung. Diese Seite
konzentriert sich speziell auf Cookies und Tracking-Technologien,
während unsere Datenschutzerklärung ein umfassenderes Bild bietet.
Zuletzt aktualisiert: März 2025